
Nach den kalten und sonnenarmen Tagen war er nun endlich da: der Frühling! Mit der Sonne kam dann auch der Drang, raus zu gehen und sich kreativ wieder mehr zu entfalten, denn Home office und Homeschooling ohne Abwechslung werden an warmen Tagen schnell uninteressant. Deshalb habe ich mich ein wenig auf Tiktok und Instagram umgesehen und ein paar Trends mit Acrylfarbe gefunden, die ich gleich mal ausprobiert habe.
Mein Home office mal anders seht ihr also in diesem Blogpost. Außerdem gibt’s ein paar Fakten zu Acrylfarbe, mehr Ideen und Inspirationen, was ihr alles damit anstellen könnt und eine Anleitung wie ihr eure alten Vasen wieder aufpeppen könnt!
Das wichtigste vorweg: Acrylfarbe darf nicht gebrannt werden!
What I did...
Um gleich mit dem tollen Teil anzufangen, zeig ich euch mal meine “Kunstwerke”, die ich im letzten Monat gemacht habe. Gleich als Erstes, unser meistgesehenes Reel – eine alte Vase neu interpretiert.
Dafür braucht ihr folgendes:
- Vase
- Acrylfarbe eurer Wahl
- Backpulver (für eine raue Oberfläche)
- Pinsel oder Schwamm zum Auftragen
Vor dem Bemalen solltet ihr jedoch das Glas noch gründlich reinigen und anschließend sicherstellen, dass kein Wasser mehr auf der Oberfläche ist.
Wie man im Video sieht, ist das überhaupt keine Hexerei, dauert nicht lange und das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen.
Hier findet ihr mehr Acryl-Perlmuttfarben.
Weiters habe ich ein altes Teelichtglas, Schraubgläser und noch mehr Vasen in neue und schöne Deko verwandelt. Bei diesen zwei Vasen habe ich allerdings zum einen zwei verschiedene Farben genommen, zum anderen hab ich hier auch mit Stempelmatten gearbeitet.
Dann ging’s weiter mit meinen Terracotta Töpfen. Da ich einige davon habe, ist mir die Idee gekommen, dass es auch ganz schön wäre, wenn sie individueller aussehen würden. Kurzerhand sind dann diese zwei Videos entstanden:
Den weißen Topf hab ich am Ende dann auch noch mit ein paar Mosaiksteinen, die von älteren Bastelarbeiten übrig waren, dekoriert. Den Pflanzen geht es übrigens noch hervorragend! 😉
Als ich dann auch noch im Keller knallige Töpfe gefunden habe, die förmlich nach einem Makeover geschrien haben, war ich nicht mehr aufzuhalten. Da es dann ziemlich viele neue Pflanztöpfe geworden sind, hab ich sie alle in einem Video festgehalten.
Einer hat mir dabei aber besonders gefallen. Für dieses Projekt hab ich einfach einen alten Schwamm und viel Acrylfarbe hergenommen. Am Schluss noch mit einer Stempelmatte verziert und schon war er fertig.
Wie kann ich Acrylfarbe versiegeln?
Im Zuge meiner Projekte hat sich mir dann die Frage gestellt, wie ich auch sicher sein kann, dass mir meine Werke länger erhalten bleiben.
Hier gibt’s einige Methoden
- Lack auf Acrylbasis (bekommt ihr im Baumarkt),
- Haarspray,
- Firnis
und weitere.
Bei den Versiegelungsmethoden mit Lack oder Ähnlichem habt ihr zudem auch meist die Wahl zwischen glänzend und matt. Am besten ist jedoch grundsätzlich immer der Auftrag durch einen Zerstäuber, also einer Dose, da ihr somit ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen könnt.
10 Fakten über die Acrylfarbe
- Acrylfarbe darf nicht gebrannt werden!
- Sie besteht aus Farbpigmente, Bindemittel (Acrylbinder) und Lösemittel (Wasser)
- Die verschiedenen Farben können untereinander gemischt werden
- Sie kann mit Wasser verdünnt werden
- Nach dem Trocknen ist die Farbe wasserfest
- Außerdem ist sie geruchsneutral
- Für den Außenbereich gibt es extra gekennzeichnete Acrylfarben (lichtecht, wetterbeständig, etc.)
- Ist vielseitig einsetzbar – auf Holz, Keramik, Glas, Beton, Leinwand, und mehr
- Wird mit einigen Methoden auch glänzend oder leuchtender (Firnis, Lack, etc.)
- Ist für jeden geeignet (auch für Kinder – auf Kennzeichnungen achten!) und kann für so ziemlich jede Maltechnik eingesetzt werden
Noch mehr Inspirationen
Falls ihr eure Terracotta Töpfe auch verschönern wollt, gibt es unzählige mögliche Motive und Techniken, die ihr dabei verwenden könnt. Hier sind ein paar davon:
Alte Schraubgläser und Flaschen eignen sich super als Geschenk in Form einer Vase oder zur Aufbewahrung von Keksen oder Nachrichten.
Wie wär’s mit solchen süßen Schüsseln zur Schmuckablage? Die könnt ihr euch ganz individuell und ohne Brennofen selber fertigen. Dazu braucht ihr lufttrocknenden Ton. Den könnt ihr dann auch mit Acrylfarben einfärben oder verzieren (darf dann aber nicht mehr in den Backofen).
Mehr Infos zum Thema findet ihr hier: 6 Tipps: Ton im Backofen brennen & Ton ohne Brennen, geht das?.
Natürlich ist das nicht alles, was ihr mit Acrylfarben machen könnt, denn der Fantasie sind schließlich keine Grenzen gesetzt!
Ich hoffe trotzdem, dass ich euch mit dem ein oder anderen inspirieren konnte und wünsche euch viel Spaß beim Kreativ sein!