Der große Keramik-Report 2023: Teilnehmen und  Preise im Wert von 500,- € gewinnen!
Startseite > Wissen > Gipsform in wenigen Schritten selber machen

Gipsform in wenigen Schritten selber machen

Gipsform in wenigen Schritten selber machen

Gipsformen sind eine tolle Ergänzung für jedes Keramiker-Inventar. Egal ob ihr für euch produziert, oder eure Werke verkauft, mit ihnen könnt ihr ganz einfach in großer Stückzahl identes Geschirr, Deko und vieles mehr herstellen. Damit ihr euer Endprodukt noch individueller gestalten könnt, gibt es die Möglichkeit, Gipsformen selber herzustellen! Die Schritte bis zur eigenen Gipsform, sowie einige Modelle aus unserem Online-Shop, zeige ich euch hier im Blog!

Die ersten Überlegungen & Vorbereitung

Die fertige Gießform ist ein Negativ von zB. einem Teller oder einer Vase. Das heißt, ihr braucht als Erstes mal einen Gegenstand, den ihr 1:1 mehrfach nachmachen wollt. Aufgepasst– das Endergebnis ist aufgrund der Schwindung vom Ton dann tatsächlich zirka 10% kleiner als das Modell.

Bei der Auswahl für eine einteilige Gipsform solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass der Gegenstand keine Hinterschneidungen hat. Nachfolgend seht ihr eine Grafik, die diesen Ausdruck recht gut beschreibt.

Das Originalstück sollte also keine unmögliche Form oder abstehende Teile haben, ihr wollt ja schließlich nicht, dass euer Musterstück stecken bleibt.

Bei zweiteiligen Gießformen sind solche einfachen Hinterschneidungen eher egal, da ihr ja eine Hülle aus zwei Teilen um euren Gegenstand formt. Je komplizierter die Hinterschneidungen sind, aus umso mehr Teilen muss die Gießform bestehen.

So, ihr wisst also jetzt, welche Form ihr nachmachen wollt, jetzt braucht ihr noch ein paar Dinge um endlich starten zu können:

  • Gipsformen-Gips 
  • Formenbau Gießkasten inkl. Unterseite -> kann man sich auch selber zusammenbasteln aus Holz
  • Schraubzwingen oder Spanngurt
  • Trennmittel zum Formenbau
  • ein wenig Ton zum Abdichten

Anleitung zur einteiligen Gipsform

Die Anleitung zur einteiligen Gießform zeige ich euch jetzt anhand eines Glases:

  1. Als Erstes stellt ihr den Gießkasten inkl. Unterseite bereit.
  2. Damit das Objekt beim Gießen nicht verrutscht, macht ihr auf der Platte einen Tonwulst, wo später das Modell drauf kommt.
    Diesen Ton dürft ihr dann bitte nur mehr für den Formenbau verwenden, da er durch den Kontakt mit Gips beim Brennen brechen würde.
  3. Das Glas kommt jetzt umgedreht (also das offene Ende) auf den Wulst, andrücken, den überschüssigen Ton weggeben und sauber machen. Jetzt kann euer Glas nicht mehr von der Platte verrutschen.
  4. Im untenstehenden Video wird zwar mit einem Eimer als Gießkasten gearbeitet, aber das Prinzip bleibt gleich. Der Kasten sollte innen und außen mithilfe von Zwingen oder einem Gurt und eben wieder durch Ton stabilisiert werden, damit alles stabil bleibt, wenn die Gießmasse reinkommt.
  5. Nun wird das Objekt mit einem Trennmittel gleichmäßig bestrichen.
  6. Den Gips rührt ihr gemäß der Anleitung an und könnt ihn dann auch schön langsam (um Bläschen zu vermeiden) in die Form gießen.
  7. Mit einem Holzstab vorsichtig den flüssigen Gips noch ein wenig umrühren, damit auch das letzte Bläschen noch verschwindet.
  8. Jetzt heißt es warten.. und das kann je nach Modellgröße bis zu einer Woche bedeuten.
  9. Wenn die Gießmasse fertig ausgehärtet ist, könnt ihr den Kasten einmal umdrehen und euer Glas vorsichtig aus der Form ziehen. Auch den Ton könnt ihr schon entfernen.
  10. Den Formenkasten auseinanderbauen et voilà! Eure erste, eigene Gipsform ist fertig!

Abgesehen von der Wartezeit ist die ganze Prozedur gar nicht so schwer und erleichtert euch in Zukunft einiges an Arbeit! 

Hier auch noch ein Video, wo ihr eine Anleitung in voller Länge findet:

Zweiteilige Gipsform

Zweiteilige Gipsformen sind ein wenig komplizierter. Hier müsst ihr einerseits den Vorgang öfter wiederholen bzw. auch adaptieren. Andererseits sollen die beiden Hälften dann auch wieder zusammenpassen mittels Eindrücke in der Form, quasi wie Gipsformenschlösser

Für diesen Formenbau gibt es zahlreiche Tutorials, die sicherlich hilfreich sind, um zur eigenen Form zu kommen! Hier wird zB. der Prozess in Bildern Schritt für Schritt erklärt oder ihr seht euch dieses Video an:

Gipsformen Modelle aus unserem Online-Shop

In unserer Gipsformen-Abteilung findet ihr einige Motive und Formen zum Gießen. Von der Dose bis zum Zylinder. Hier zeig ich euch ein paar tolle Exemplare:

Passend zu Weihnachten haben wir einige Glocken, Sterne, Engel und auch Weihnachtsbäume als Giessform.

Das Schneckenhaus findet ihr im Shop in drei verschiedenen Größen.

Auch Teelichter haben wir mit verschiedenen Motiven.

Fazit

Formenbau ist ein sehr interessantes, aber auch umfangreiches Thema. Alleine bei der Entscheidung, mit welchem Material ihr eure Gipsform herstellt, habt ihr ziemlich viel Auswahl! Trotzdem hoffe ich, dass euch dieses kurze Tutorial ein wenig beim Formenbau hilft und ihr genauso begeistert seid wie ich, dass es eine einfache Methode gibt, wie ihr eure Lieblingsstücke vervielfältigen könnt.

Wie in vielen anderen Bereichen, kann man auch hier am Besten durch Praxis und von Profis lernen, deswegen gibt’s jetzt noch anschließend ein wenig Lektüre, die den Formenbau behandelt.

Facebook
Reddit
WhatsApp
Email

Informiert bleiben!

Am Laufenden bleiben und wertvolle Informationen wie Aktionen und Produkt-Neuheiten nie mehr verpassen.

Björn Boscheinen

Björn Boscheinen

Habe ich im Beitrag etwas vergessen? Bitte fragen Sie mich persönlich:

Newsletter

* Pflichtfeld

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Newsletter austragen" klicken, den Sie in der Fußzeile unserer Newsletter (E-Mail) finden können. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie auf "Abonnieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Indem Sie unten auf den Button Abonnieren klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.