Der große Keramik-Report 2023: Teilnehmen und  Preise im Wert von 500,- € gewinnen!
Startseite > Wissen > Keramikglasuren im Vergleich (von Botz bis Welte)

Keramikglasuren im Vergleich (von Botz bis Welte)

Keramikglasuren im Vergleich (von Botz bis Welte)

Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Keramikglasuren zu euch passen? Die Entscheidung betrifft nicht nur das Aussehen, sondern auch die Eigenschaften der Glasur. Pulver oder flüssig? Steinzeug oder Steingut? Deko-Objekt oder Gebrauchsgegenstand? Diese und weitere Dinge, die ihr beim Kauf berücksichtigen solltet, habe ich euch ein wenig zusammen geschrieben, um euch die Entscheidung hoffentlich ein wenig erleichtern zu können.

Zuerst stelle ich euch aber unsere Glasuren Hersteller vor – inklusive einer kleinen, farblichen Kostprobe ;-).

Botz Logo

Die Firma BOTZ GmbH wurde 1984 von Mechthild Surmann und Jürgen Klück gegründet und konzentriert sich jeher darauf, nur flüssige Glasuren mit herausragender Qualität herzustellen. Seit Anfang an setzen sie außerdem auf komplett kennzeichnungsfreie Produkte, also vor allem bleifrei.

Botz bietet neben seiner großen Auswahl an Flüssigglasuren auch viel Inspiration und Know-How auf deren Website und auf den sozialen Medien an.

Neben den keramischen Produkten unterstützt die Firma BOTZ aktiv die Charity-Organisation profilia e.V.

BOTZ GmbH

Keramische Farben
Rudolf-Diesel-Straße 57
48157 Münster
Deutschland

https://www.botz-glasuren.de/

Chrysanthos Logo

Gegründet 2005 produziert, arbeitet und unterrichtet das Team von Chrysanthos (aus dem griechischen golden flower) an einem Standort – Nanning. Ihr Produktsortiment reicht von Farben, über Glasuren, bis zu wichtigen Materialien für den Keramiker. Durch die leichte Anwendbarkeit der Produkte und die hohe Qualität macht sich die Firma Chrysanthos in relativ kurzer Zeit einen Namen in der Welt der Keramik.

Chrysanthos informiert seine Kunden zusätzlich mit einer How-To-Seite für die Anwendung bestimmter Glasuren und zeigt Schritt-für-Schritt, wie bestimmte Projekte entstehen.

Die neueste Erfindung im Hause Chrysanthos – das Chrysanthos Color Wheel. Damit sollen vor allem Kinder in der Farbenlehre unterrichtet werden und spielerisch die unendlichen Möglichkeiten des Puzzles entdecken.

Chrysanthos® Color Company Limited

No. 19 Gaoxinxishi Road,
Nanning High Technology Zone,
Nanning 530003, Guangxi
China

http://chrysanthos.com/

Seit über 60 Jahren produziert Mayco schon flüssige Glasuren und Produkte für Keramiker in Hilliard, Ohio. Ihre Angestellten reichen von 30 Jahre Erfahrung im Servicebereich, über Keramikstudio-Besitzer, bis zu Absolventen von Kunsthochschulen. Das macht Mayco zu einem Unternehmen mit viel Know-How, welches sie auch gerne an ihre Kunden weitergeben.

Mit den ausgefallenen Namen und den auffallenden Mustern der Glasuren sticht Mayco besonder heraus.
Ihre Reihe Stroke&Coat sind eine Kombination aus Dekorfarbe und Glasur, die sich ganz einfach untereinander mischen lassen und sehr gut deckend sind.

Mayco

4077 Weaver Court South
Hilliard, OH 43026
USA

https://www.maycocolors.com/

Seit 1985 produziert Terra Color blei- und kennzeichnungsfreie Effektglasuren in Pulverform und Mitte der 90er Jahre erweitern sie ihr Sortiment ebenfalls auf Flüssigglasuren.
Durch die beachtliche Vielfalt ihrer Produkte und die leichte Anwendbarkeit sticht die Firma Terra Color deshalb schon seit Anfang an besonders heraus.

TerraColor GmbH

Manderscheidtstraße 90
45141 Essen
Deutschland

https://terracolor.de/de/home/home.php

Welte Glasuren Logo

Seit 1970 gehört Welte zum Unternehmen Reimbold & Strick, welches sich hauptsächlich um die Oberflächengestaltung von keramischen Erzeugnissen beschäftigt. Welte punktet mit seiner großen Produktvielfalt an Flüssig- sowie Pulverglasuren und Farben. Von Effektglasuren, Dekorfarben und Engoben, bis zu Steinzeugglasuren bietet Welte seinen Kunden einzigartige Farben und Musterungen an.

Auf der Website können sich Kunden mit hilfreichen Tipps über Brennkurven, Flüssigglasuren, Anwendung bzw. Beschreibung diverser Hilfsmittel und vieles weitere informieren.

Welte - Glasur und Farbe

Hansestraße 70
51149 Köln
Deutschland

https://www.reimbold-und-strick.de/welte/

Welche Glasur ist die richtige für mich?

Pulver oder flüssig?

Falls ihr ganz neu in der Welt der Keramik seid, solltet ihr euch als Erstes überlegen, ob ihr mit Pulver- oder Flüssigglasuren arbeiten wollt. Natürlich könnt ihr beide wählen bzw. experimentieren, trotzdem gibt es einige Dinge, die ihr euch im Vorfeld überlegen solltet.

Pulverglasuren sind noch nicht streichfertig. Sie gehören noch mit Wasser und Hilfsmitteln angerührt. Hier können auf jeden Fall Fehler passieren, indem ihr zB. zu viel Wasser oder zu wenig Hilfsmittel verwendet. Mit ein wenig Zeit und Übung werdet ihr das bestimmt auch ganz toll hinbekommen, doch wer am Anfang darauf verzichten will, ist bei den flüssigen Keramikglasuren richtig aufgehoben!

Bei diesen braucht ihr eigentlich nichts mehr machen, ihr könnt sie also gleich auf euer Werk auftragen, denn Flüssigglasuren bekommt ihr streichfertig aus dem Handel.

Steingut oder Steinzeug?

Als nächstes solltet ihr euch überlegen, ob ihr im Steingut- oder Steinzeug-Bereich brennen wollt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei den Steinzeug-Glasuren habt ihr zB. eine geringere Auswahlmöglichkeit, obwohl es heute in diesem Bereich trotzdem schon sehr viel mehr Glasuren gibt als früher.
Um euch die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, habe ich euch hier einige Anwendungsgebiete bzw. Infos der jeweiligen Keramikglasur aufgeschrieben:

Steingut-Glasuren brennen beim Glasurbrand normalerweise nicht dicht aus, vorwiegend solltet ihr also eure Werk als Ziergegenstand verwenden bzw. wenn ihr einen Trinkbecher macht, eine andere Abdichtungsweise anwenden!
Diese Glasuren sind darüber hinaus leider nicht frostsicher, wenn ihr also Stelen, Vogeltränken und weiteres für den Garten macht, solltet ihr sie im Winter auf jeden Fall ins Haus bzw. in den Keller holen.

Steinzeug-Glasuren eignen sich wiederum wegen ihres hohen Brennbereichs besonders zur Herstellung von dicht gebrannten Werken. Das heißt ihr könnt nach dem Glasurbrand für längere Zeit Wasser in Schalen oder Übertöpfen stehen lassen. Die Keramikglasuren eignen sich ebenfalls besonders für Boden- und Wandfliesen im Innen- und Außenbereich.
Weiters könnt ihr Werke mit Steinzeugglasuren ohne Bedenken in den Geschirrspüler geben oder über Winter draußen stehen lassen.

Keramikglasuren mit Effekt

Glasuren mit Kristallen, verschiedene Muster und Linien, Craquelé und metallischen Effekte sind außergewöhnlich und schön anzusehen. Trotzdem eignen sie sich nicht für bestimmte Werke, wie zB. bei Gebrauchsgegenständen. Hier sind die oben genannten alle fehl am Platz, denn Risse in der Glasur lassen Flüssigkeit zum Ton durch, metallische Effekte und Muster in der Glasur enthalten Stoffe oder Kristalle, welche mit Flüssigkeiten bzw. Säure reagieren.

Gebrauchskeramik

Zwei Punkte weiter oben habe ich euch schon die Glasuren vorgestellt, die sich nicht für Gebrauchskeramik eignen.
Hier geht’s also weiter mit den geeigneten: Meistens könnt ihr mit einfarbigen Glasuren, vor allem mit weißen, nichts falsch machen.
Trotzdem solltet ihr auf jeden Fall in Verbindung mit Gebrauchsgegenständen immer nach einem Sicherheitsdatenblatt fragen. Ihr könnt auch einen kleinen Säure-Test durchführen, wenn ihr euch trotzdem nicht sicher seid:

Mach eine Probe mit deiner Glasur auf einem Tonstück und brenn das Ganze. Danach legst du eine Zitronenscheibe über Nacht, oder für min. 8 Stunden, auf den Scherben. Wenn sich die Glasur nicht verändert kannst du sie im privaten Gebrauch für Teller, Becher, etc. nehmen, falls sie sich doch verändert hat, solltest du sie lieber nicht nehmen! (alle gewerblichen Verbraucher brauchen ein Zertifikat eines Labors!)

Grundsätzlich könnt ihr an der äußeren Wand des Bechers jede beliebige Glasur nehmen, den oberen Rand und die Innenseite solltet ihr auf jeden Fall mit einer lebensmittel-geeigneten Glasur einstreichen. Bei den Flüssigglasuren gibt es bei BOTZ und CHRYSANTHOS diesbezüglich Hinweise für die Eignung!

Fazit

Ihr seht also, die richtige Glasur zu finden ist nicht so leicht, wenn ihr bestimmte Sachen gestalten wollt oder ihr völlig neu in diese Welt eintaucht. Grundsätzlich ist es vor allem bei den Keramikglasuren und bei Ton empfehlenswert, euren Keramikbedarf des Vertrauens zu Rate zu ziehen, denn hier erfahrt ihr wesentlich mehr Dinge, die nicht im Internet niedergeschrieben sind und bekommt manchmal sogar Tipps aus eigenen Erfahrungen mit. Trotzdem hoffe ich, dass ihr ein wenig von meinen Tipps mitnehmen konntet und freue mich immer auf eure Anregungen! 🙂

 

Auf Instagram zeige ich euch zudem wöchentlich Glasuren von den oben genannten Herstellern, die wir im Sortiment führen:

Falls ihr euch weiter mit Keramikglasuren auseinandersetzen wollt, dann könnt ihr gerne in unserem Kapitel Glasuren noch ein wenig stöbern, oder ihr seht euch unsere komplette Auswahl an Glasuren in unserem Online-Shop an. Viel Spaß! 🙂

Facebook
Reddit
WhatsApp
Email

Informiert bleiben!

Am Laufenden bleiben und wertvolle Informationen wie Aktionen und Produkt-Neuheiten nie mehr verpassen.

Björn Boscheinen

Björn Boscheinen

Habe ich im Beitrag etwas vergessen? Bitte fragen Sie mich persönlich:

Newsletter

* Pflichtfeld

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Newsletter austragen" klicken, den Sie in der Fußzeile unserer Newsletter (E-Mail) finden können. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie auf "Abonnieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Indem Sie unten auf den Button Abonnieren klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.