
Der traditionelle Töpfermarkt Gmunden hat dieses Jahr zum 33. Mal stattgefunden. Am Wochenende vom 27. – 29. August versammelten sich wieder die Künstler/innen aus den verschiedensten Ländern am Rathausplatz und der Promenade in Gmunden. Mit Unmengen an einzigartigen Werken, interessanten Gesprächen und einem tollen Ausblick, war das Wochenende wie immer viel zu kurz. Deswegen will ich euch mit diesem Artikel einen kleinen Einblick geben und euch ein paar der Aussteller vorstellen.
Trotz des eher dürftigen Wetters gab es wieder viele Interessenten und Begeisterte, die sich am Töpfermarkt Gmunden gefunden haben. Auch dieses Jahr waren die Stände mit größeren Abständen zueinander aufgebaut, somit streckte sich der gesamte Markt vom Rathausplatz bis zur Promenade – perfekt zum Bummeln.
da ich dort, wie auch letztes Jahr, wieder sehr fasziniert war. Einerseits von der atemberaubenden Fertigkeit, eine Keramikskulptur so lebendig und real aussehen zu lassen, andererseits war der Ausblick auf das Schloss Traunsee wieder unbezahlbar.
Ladies and Gentlemen, ceraReptilia mit ihren Unikaten aus Steinzeug.
Weiter geht’s mit der Keramikwerkstatt der pro mente OÖ. Auch hier gab es wieder wunderschöne Stücke zu erwerben, die gleichzeitig die Organisation und die Menschen, die dahinter stecken, unterstützen.
Die Lebenswelt Pinsdorf bot ein breites Spektrum an Keramiken an. Neben Tellern, lustigem Küchengeschirr und Deko, gab es auch bunte Ringe für jeden Anlass zu erwerben.
Fabian und Rici von FABRIC Ceramics mit ihrer Mehrweg Lösung für Kaffee & Tee Becher. Auf Instagram könnt ihr euch einige behind the scenes Videos ansehen und die Entstehung mitverfolgen. Außerdem findet ihr auf ihrem Kanal die unterschiedlichsten Becher, jeder für sich einzigartig.
“Gebrauchsporzellan, das den Alltag nicht alltäglich macht, sondern Momente des Innehaltens auslöst.” Sabine Weissbrich lässt Herzen höher schlagen mit ihren verspielten Ringbechern aus Porzellan, sowie der Serie Küchen-Porzellan.
Mit Cera-Art lenkt Katrin König die Aufmerksamkeit auf ihre einzigartigen Wandstücke. Mit kurzlebigen Materialien wie Blumen, Gemüse und Fisch erschafft sie bleibende Eindrücke aus Ton und Porzellan.
Natürlich ist das nur ein kleiner Ausschnitt aller Aussteller, trotzdem wollte ich euch diese nicht vorenthalten. Hoffentlich konnte ich den ein oder anderen überzeugen, beim Töpfermarkt Gmunden 2022 vorbeizuschauen – wir würden uns sehr freuen! In jedem Fall ist unser ganzes Team vom Töpfereibedarf Lehrer schon auf das nächste Jahr gespannt.
Abschließend wollen wir uns an dieser Stelle noch beim Töpfermarkt Gmunden Team bedanken für das erfolgreiche Wochenende!
Bis nächstes Jahr Töpfermarkt Gmunden!